Nyquistkriterium

Nyquistkriterium
Nyquist'o kriterijus statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. Nyquist's criterion vok. Nyquistkriterium, n rus. критерий Найквиста, m pranc. critère de Nyquist-Cauchy, m ryšiai: sinonimas – Naikvisto kriterijus

Automatikos terminų žodynas. – Vilnius: Technika. . 2004.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Nyquistkriterium — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Nyquist-Kriterium — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Nyquist-Stabilität — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Nyquist-Stabilitätskriterium — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Nyquistpunkt — Die Nyquist Ortskurve für . Das Stabilitätskriterium von Nyquist (auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker) ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt …   Deutsch Wikipedia

  • Stabilitätskriterium von Nyquist — Das Stabilitätskriterium von Nyquist, auch Strecker Nyquist Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker, ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie. Das Nyquist Kriterium beschreibt die Stabilität eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Feedbackdestroyer — Der Fliehkraftregler als klassisches Beispiel für eine Rückkopplung: Je schneller die Maschine dreht, desto weiter werden die Kugeln nach außen geschleudert wodurch mithilfe des Gestänges die Drosselklappe mehr schließt, was eine Verlangsamung… …   Deutsch Wikipedia

  • Feedbackregulation — Der Fliehkraftregler als klassisches Beispiel für eine Rückkopplung: Je schneller die Maschine dreht, desto weiter werden die Kugeln nach außen geschleudert wodurch mithilfe des Gestänges die Drosselklappe mehr schließt, was eine Verlangsamung… …   Deutsch Wikipedia

  • Frequenzkompensation — Unter Frequenzkompensation versteht man die interne oder externe Beschaltung eines elektrischen Verstärkers, wie beispielsweise eines Operationsverstärkers, um einerseits eine stabile Funktion ohne Oszillationen sicherzustellen und anderseits… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückkoppelung — Der Fliehkraftregler als klassisches Beispiel für eine Rückkopplung: Je schneller die Maschine dreht, desto weiter werden die Kugeln nach außen geschleudert wodurch mithilfe des Gestänges die Drosselklappe mehr schließt, was eine Verlangsamung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”